Neuer Makerspace an der Gemeinschaftsschule im Alsterland

Anlässlich der Fertigstellung der umfangreichen energetischen Dach- und Fassadensanierung fand an der Gemeinschaftsschule im Alsterland ein buntes Schulfest statt. Die von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten Projekte standen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und fanden großen Anklang.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand aber die feierliche Eröffnung des neuen Makerspaces – eines modernen Werkraums, der kreatives Arbeiten ermöglicht. Realisiert wurde dieses Projekt durch das Sponsoring von HanseBelt: Das Wirtschaftsunternehmen stellte 10.000 Euro für die Anschaffung modernster Geräte zur Verfügung. Mit großer Freude wurden zum Beispiel der neue 3D-Drucker, Geräte für Textildruck, Lasergravur, Plotter und sogar ein Greenscreen-Makerspace angenommen.

Diese Ausstattung eröffnet den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten: Sie können künftig eigene Ideen umsetzen, kreativ arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln – vom 3D-Druck über Textildruck, Lasergravur und Plotten bis hin zu Film- und Medienprojekten mit dem Greenscreen.

Ab dem neuen Schuljahr wird zusätzlich eine Schülerfirma gegründet. Mit Unterstützung regionaler Unternehmen werden die Jugendlichen nicht nur Produkte entwickeln, sondern auch in Themen wie Vermarktung und Unternehmensführung eingeführt. Fachkräfte und Auszubildende aus der Wirtschaft begleiten sie von der Ideenfindung bis zur Umsetzung – ein wertvoller Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge bereits während der Schulzeit.

Herr Arndt Schanze vom Vorstand der HanseBelt betonte bei der Eröffnung, wie wichtig es sei, in die Zukunft zu investieren und jungen Menschen Perspektiven zu geben. Er zeigte sich beeindruckt von den modernen Lern- und Arbeitsbedingungen an der Schule.

Wir Sülfelderinnen und Sülfelder – insbesondere die Gemeindevertretung – haben seit Jahren um den Schulstandort Sülfeld gekämpft. Umso mehr freuen wir uns, dass immer mehr Eltern mit der Anmeldung ihrer Kinder wertschätzen, was der Schulverband im Rahmen seiner Aufgaben leistet. Unter der Führung von Schulverbandsvorsteherin Doris Pleß ist es gelungen, unsere Schulen zukunftsfähig auszustatten.

Ich als Bürgermeister habe allen Beteiligten für ihr großes Engagement gedankt. Es war uns eine Herzensangelegenheit, das Schulfest mit unseren Aktivitäten zu unterstützen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Sönke Siebke sowie von Dr. Manfred Hoffmann, Bürgermeister der Gemeinde Nahe. Auch die nächsten Projekte sind bereits in Planung: Die Vorbereitungen für weitere Baumaßnahmen am Standort Sülfeld laufen.

Alles in allem war es ein rundum gelungener Nachmittag – mit bester Stimmung, vielen Gesprächen und spannenden Aktivitäten. Schulleiter Simon Franke, die Lehrkräfte und viele Gäste waren begeistert. Und genau das wollten wir erreichen – so die Worte der Verbandvorsteherin.

Marek Krysiak
-Bürgermeister der Gemeinde Sülfeld-