Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sülfeld,
nach über einem Jahr intensiver Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung ist es für uns an der Zeit, ein gemeinsames Fazit zu ziehen und zu reflektieren, was wir gemeinsam erreicht und auf den Weg gebracht haben.
Unsere Diskussionen waren stets sachlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Wir haben intensiv nach Lösungen gesucht und in der Sache gerungen. Gemeinsam ist es uns gelungen, konkrete Lösungen zu erarbeiten und Projekte für die Zukunft unserer Gemeinde anzustoßen. Diese positiven Ergebnisse und die vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir nun in einem gemeinsamen Sommerbrief mit Ihnen
teilen.
In diesem Brief möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Projekte und Initiativen geben, die im vergangenen Jahr umgesetzt oder gestartet wurden.
Es sollen nicht nur unsere Erfolge hervorgehoben werden, sondern wir wollen auch die Transparenz unserer Arbeit fördern und den Dialog mit Ihnen stärken.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen zu zeigen, wie wir gemeinsam für das Wohl unserer Gemeinde arbeiten und welche Visionen wir für die Zukunft von Sülfeld haben. Gleichzeitig stehen wir jedoch vor finanziellen Herausforderungen im Gemeindehaus halt, die wir nicht verschweigen wollen.
Wichtige Investitionen, die unsere Gemeinde voranbringen könnten, stehen auf der Kippe, da die notwendigen Fördermittel teilweise gekürzt oder sogar ganz gestrichen wurden bzw. werden sollen – sowohl durch den Bund als auch das Land.
Diese Entwicklungen sind besorgniserregend, und daher haben alle Bürgermeister des Amtes Itzstedt in einem gemeinsamen Brandbrief an das Land darauf hingewiesen, dass eine Kürzung dieser Mittel die Zukunft unserer Gemeinden gefährden wird. Das können und wollen wir nicht akzeptieren.
Als Bürgermeister der Gemeinde Sülfeld freue ich mich dennoch auf die weiterhin konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit, die uns bereits so viel ermöglicht hat und uns auch in Zukunft helfen wird, die Gemeinde Sülfeld trotz dieser Herausforderungen gemeinsam weiter voranzubringen.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist das ehrenamtliche Engagement. Es ist das Herzstück unserer Gemeinschaft und spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens. Ob in sozialen Bereichen, Sportvereinen oder in der politischen Arbeit – das Ehrenamt verbindet Menschen und fördert den Zusammenhalt.
Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung des Ehrenamts hervorheben und die wertvolle Arbeit der Engagierten würdigen. Ich möchte alle ermuntern, sich im Ehrenamt zu engagieren – sei es sozial oder politisch.
Gemeinsam können wir eine starke, solidarische Gemeinschaft aufbauen, die für alle lebenswert ist.
Zum Lesen Hier klicken – „Uns-Dörpspolitik“
Marek Krysiak
-Bürgermeister der Gemeinde Sülfeld-