Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um eine lebenswerte Umwelt auch in der Zukunft zu erhalten, müssen alle Menschen und Institutionen daran mitwirken.

Das von der Bundesregierung beschlossene Klimaschutzgesetz hat das Ziel die Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen. Bereits in 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert sein. Alle Träger öffentlicher Aufgaben, wie u.a. Städten und Gemeinden haben die Pflicht bei ihren Planungen und Entscheidungen an der Erfüllung dieser Ziele mitzuwirken.

Um diese Herausforderung für das Amt Itzstedt annehmen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Bereits seit 2021 hat das Amt gemeinsam mit den Bürgermeistern und den Bürger*innen in der Fokusberatung die ersten Klimaschutz-Maßnahmen erarbeitet. Ein Baustein daraus ist die Maßnahme KOM-1: Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes und Aufbau eines Klimaschutzmanagements.

Seit dem 01.10.2024 hat das Amt Itzstedt eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. Ihre Aufgaben sind:

  • Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
  • Steuerung und Koordination der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
  • Darstellung und Kommunikation der Klimaschutzaktivitäten (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Vernetzung mit lokalen Klimaschutzakteuren zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs

Gestalten Sie den Klimaschutz im Amt Itzstedt weiter mit! Denn mehr Klimaschutz können wir nur zusammen erreichen!

Ideen, Anregungen oder Fragen zum Klimaschutz bitte an: klimaschutz@amt-itzstedt.deAlle weiteren Details finden Sie hier: https://www.amt-itzstedt.de/leben-und-wohnen/klimaschutz/