
Wochenlange organisatorische ehrenamtliche Mitarbeit vom Sülfelder Bürgerverein „Dorfleben im Auenland“ und dem SV Sülfeld von 1920 e.V erfreuten jetzt 220 Sportler/-innen, Zuschauer und sich präsentierende Organisationen (Jugendfeuerwehr, ev.-luth. Kirchengemeinde Sülfeld, SSV Tönningstedt e. V., SoVD Ortsverband Sülfeld e. V., Jugendförderverein Sülfeld, Gemischter Chor Sülfeld, Landfrauen Nahe und Umgebung e. V., Förderverein „Kirchliches Leben e.V.“, Spielmannszug Sülfeld e.V., Imkerverein und das Forschungszentrum Borstel) über das gelungenen fröhliche Event.


Der Meilenlauf – quasi ein Dorffest – fand großen Anklang. Durchaus gute sportliche Leistungen konnten dabei verzeichnet werden. Der 25jährige Sülfelder Bastian Fricke, der in Kiel Sport studiert, siegte dabei über 7,8 Kilometer in respektablen 29:16 Min., 23 Sekunden später überquerte der 39 jährige Caspar Schwarz die Ziellinie. Ihm folgte der 21jährige Linus Krieg (Fußballer im Team der 1. Herren des SV Sülfeld) in 33:29 Min. Bei den Frauen gewann die 26jährige Bargteheiderin Svenja Massannek (34:59 Min.) vor der 28jährigen Sülfelderin Lisa Klintzsch (35:36 Min.) und der 40 jährigen Milva Kosbab (42:12 Min.).

„Alle Teilnehmer, ob nun Kinder oder Erwachsenen, hatten ihren Spaß und können stolz auf ihre Leistungen sein“, sagte Mitorganisator Sven Stückelschweiger, der sich bei allen Mithelfern/-innen, Organisatoren und Sponsoren mit abschließenden Worten bedankte. Wann es den nächsten Sülfelder Meilenlauf gibt ist noch nicht entschieden.


Text + Fotos: Harald Becker/hfr