Am 13.10.2025 fand unsere zweite Diskussionsrunde zur Neuaufstellung des Regionalplanes in Schleswig-Holstein statt.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der umliegenden Gemeinden haben wir intensiv darüber gesprochen, wie Regionalplanung aus kommunaler Sicht gerechter und zukunftsfähiger gestaltet werden kann.

Themen des Abends:

➡️ Nachhaltige Raumentwicklung
➡️ Ausgewogenheit zwischen Siedlung, Landwirtschaft, Naturschutz & Wirtschaft
➡️ Einschränkungen durch aktuelle Planungsvorgaben

Ein besonderer Dank gilt Staatssekretär Dr. Hogrefe sowie Frau Beate Domin, Referatsleitung Regionalentwicklung und Regionalplanung, für den offenen und konstruktiven Austausch.

Trotz der umfangreichen Stellungnahmen der Gemeinden im Amt Itzstedt wurden die Grünzüge bislang nicht angepasst – ein Punkt, der weiterhin zu großer Sorge und Kritik führt.
Auch die teils unterschiedlichen Interpretationen der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) sorgen für Unverständnis. Wenn sinnvolle Vorhaben an Formalien scheitern, ist das schlicht frustrierend.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass wir künftig streitbarer auftreten müssen – mit guten Argumenten und, wenn nötig, auch dem Mut, den Klageweg zu prüfen.

Das Ehrenamt als Gemeindevertreterin bzw. -vertreter verlangt viel Zeit, Abstimmung und persönliches Engagement – alles für ein Ziel: Unsere Gemeinde Sülfeld noch lebenswerter zu machen.

Marek Krysiak
-Bürgermeister der Gemeinde Sülfeld-