Am 15. Oktober 2025 traf sich die Verbandsversammlung des WZV in Großenaspe. Im Mittelpunkt standen die Jahresabschlüsse 2024, wichtige Investitionsentscheidungen und Weichenstellungen für die kommenden Jahre in der Abfallwirtschaft und bei den Gemeindestraßen im Kreis Segeberg.

Jahresabschlüsse 2024:
Der Jahresabschluss des WZV wurde festgestellt. Die Bilanzsumme liegt bei rund 109 Mio. €, der Überschuss bei etwa 1,1 Mio. €.
Auch die WZV Entsorgung GmbH & Co. KG und die WZV Beteiligungsgesellschaft mbH schlossen das Jahr mit positiven Ergebnissen ab.

Anpassung der GIK-Umlagen:
Für die Unterhaltung und den Ausbau der rund 250 km Gemeindeverbindungsstraßen im Kreis Segeberg sind in den kommenden zehn Jahren Investitionen von etwa 45 Mio. € vorgesehen.
Das Ausbau-Budget steigt von 470 € auf 2.680 €, das Unterhaltungsbudget von 3.120 € auf 3.630 € je Kilometer und Jahr.
Damit erhöhen sich die Gesamtausgaben der Gemeinden um rund 76 %, um die Straßen langfristig zu erhalten und sicherer zu machen. In der Gemeinde Sülfeld wird 2026 der GIK Weg Richtung Itzstedt saniert.

Sperrmüll- und Grünabfallregelung:
Die Verbandsversammlung hat beschlossen,
1️⃣ zum 01.01.2026 keine Änderungen bei den Gebühren und Freimengen für Sperrmüll und Grünabfall vorzunehmen,
2️⃣ die WZV-Verwaltung zu beauftragen, auf Grundlage neuer Daten und der Ergebnisse des Modellversuchs „Häckselgut“ ein Konzept für die Weiterentwicklung des Systems zu erarbeiten und
3️⃣ die neuen Regelungen zum 01.01.2027 umzusetzen.

Weitere Themen:
Neben der Anpassung der Entschädigungssatzung wurden Berichte aus den Bereichen Kommunale Dienste, Abfallwirtschaft und kaufmännische Leitung vorgestellt. Im nichtöffentlichen Teil ging es unter anderem um die Bioabfallverwertung und das Stellenbesetzungsverfahren des Verbandsvorstehers.


Der Wege-Zweckverband Kreis Segeberg ist und bleibt ein wichtiger Partner für alle Verbandsmitgliedern im Kreis. Er sorgt dafür, dass Straßen instand gehalten, Abfallkreisläufe modern gestaltet und regionale Aufgaben gemeinsam angepackt werden – für eine starke, gut vernetzte Region. 🌿
Auch für uns in Sülfeld ist der WZV ein verlässlicher und wichtiger Partner – nicht nur im Abfallbereich, sondern auch im Betrieb unseres Klärwerks.

Marek Krysiak
-Bürgermeister der Gemeinde Sülfeld-