Übergabe der neuen Schulhoffläche und Pressetermin am 19.01.2023 um 15.00 Uhr an der Schule im Alsterland in Sülfeld, Oldesloer Str. 9, 23867 Sülfeld

Schaffung von Pausen- und Verweilflächen bei der Schule im Alsterland – Standort Sülfeld auch außerhalb der Schulöffnungszeiten und während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Sülfeld mit Unterstützung durch die Aktivregion Alsterland und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Der Schulhof der Schule im Alsterland in Sülfeld wirkte trist und für die Schülerinnen und Schüler wenig einladend.

Der Schulverband im Amt Itzstedt hat dank der Förderung durch die Aktivregion Alsterland und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume dem Schulhof neues Leben eingehaucht. Die Fördermittel in Höhe von 42.300,00 € stammen aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raum (ELER).

Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei ca. 112.000,00 €. Die Förderung beträgt somit ca. 38 %.

Neben den Schülern können auch die NutzerInnen der Gemeindebücherei und der Sporthalle die Spiel- und Sitzgelegenheiten nutzen. Kurz vor Weihnachten wurde die Anlage fertiggestellt. Bereits jetzt zeigt es sich, dass die Geräte viel auch am Wochenende genutzt werden.

Eine Besonderheit sind die in den Boden eingelassenen Trampoline. Die Trampoline sind auch Inklusionsspielgeräte und können z. B. auch von RollstuhlfahrerInnen genutzt werden. Der Schulverband kommt in seinem Bestreben zur Barrierefreiheit und Inklusion immer weiter voran.

Im Zuge der Arbeiten wurde auch das in Jahre gekommene Baumhaus aus dem Märchenschlaf geholt. Erst völlig in Sträucher eingewachsen, bildet es nun den zentralen Punkt auf der Spielfläche.

Dazu sind die Trampoline in den Boden eingelassen worden. An den Trampolinen erfreuen sich während der Schulzeit die Schülerinnen und Schüler und abends und am Wochenende kommen die Eltern „heimlich“ vorbei und probieren sich am Springen.

Neben den sportlichen Aspekten sollten bei der Umgestaltung aber auch die Verweilflächen nicht zu kurz kommen.

An die Nutzer der Gemeindebücherei ist auch gedacht worden. Sobald die Verlegung der Bücherei abgeschlossen ist, können die NutzerInnen sich die Bücher bereits im Freien ansehen. Auch hier wieder ein Bereich, der von den SchülerInnen zum Verweilen und für Gruppenarbeiten genutzt werden kann.

Im Rahmen des Pressetermins möchten sich die Schule und der Schulverband bei allen Beteiligten bedanken. Dazu gehören:

  • Aktivregion Alsterland
  • Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
  • Landschaftsarchitekturbüro Schlie
  • Fa. Meyer´s Grün als ausführende Firma
  • Amt Itzstedt